DFG Tagung in Rostock geht erfolgreich zu Ende

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Anlässlich des 600. Bestehens der Universität Rostock – der ältesten Uni im Ostseeraum – tagte die größte deutsche Forschungsförderorganisation, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Rostock.
Vom 1. Juli bis 3. Juli 2019 tagte die DFG an der Universität Rostock. Auf dem Programm der Jahrestagung standen unter anderem die Wahl einer neuen Führung und die Vergabe des Communicator-Preises. Aktuell leitet der Germanistik-Professor Peter Strohschneider als Präsident die DFG. Nach zwei Amtsperioden scheidet er turnusmäßig im Januar 2020 aus.
Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, zeigte sich als Gastgeber der DFG-Tagung erfreut und dankbar über ihren erfolgreichen Verlauf: „Mit der DFG hatten wir die wichtigste nationale Forschungsförderorganisation zu Gast an unserer Universität, die wir mit ihrer 600-jährigen Tradition aber besonders auch mit zukunftsfähiger Ausrichtung in Lehre, Forschung und Transfer gut darstellen konnten. Umso mehr freue ich mich, dass die DFG ihre Jahrestagung in Rostock erfolgreich durchführen konnte.“
Foto: (v.r.) Professor Peter Strohschneider, amtierender Präsident der DFG, Professorin Dr. Katja Becker, gewählte Präsidentin der DFG, Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock vor dem Hauptgebäude der 1419 gegründeten Alma Mater Rostochiensis
(Copyright: Universität Rostock / Pressestelle).
(Deutsch) Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Professor Wolfgang Schareck
Rektor der Universität Rostock
Tel.: +49 381 498 1000
E-Mail: rektor@uni-rostock.de