Wissenschaftsakademien der G7-Staaten legen gemeinsame Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine vor
Die nationalen Wissenschaftsakademien der G7-Staaten veröffentlichen heute eine gemeinsame Stellungnahme zum Angriff Russlands auf die Ukraine.
Die Wissenschaftsakademien begleiten die jährlichen Treffen der G7-Staaten seit mehr als 15 Jahren und befassen sich im Vorfeld der Gipfel mit wissenschaftsbezogenen Fragen, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Agenda stehen und multilateral angegangen werden müssen. In diesem Jahr ist die Leopoldina als Nationale Akademie offiziell mit der Federführung des Science7-Prozesses im Rahmen der G7-Präsidentschaft Deutschlands mandatiert.
Die Stellungnahme finden Sie unter diesem Link: https://www.leopoldina.org/science7-ukraine
Informationen zur G7-Politikberatung der Wissenschaftsakademien: https://www.leopoldina.org/international/g7-und-g20-politikberatung/
Zu den Wissenschaftsakademien der G7-Staaten zählen: Académie des sciences, The Royal Society, Accademia Nazionale dei Lincei, Science Council of Japan, The Royal Society of Canada, U.S. National Academy of Sciences, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Folgen Sie der Leopoldina auf Twitter: https://www.twitter.com/leopoldina
Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Ihre Mitglieder kommen aus mehr als 30 Ländern und vereinigen Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Die Leopoldina wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Sie ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
(Deutsch) Weitere Informationen:
https://www.leopoldina.org/science7-ukraine