Online-Veranstaltung „400.000 Wohnungen – Reicht das Bauland?“ – IÖR präsentiert Befragungsergebnisse

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Für den 29. März 2022 laden das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zu einer Veranstaltung rund um Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in Deutschland ein. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) präsentiert Ergebnisse einer Umfrage in Städten und Gemeinden, die es in Kooperation mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) durchgeführt hat.
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, jährlich den Bau von 400.000 Wohneinheiten zu ermöglichen. Schon heute gibt es Engpässe beim Bauland. Doch ist das wirklich so? Oder reicht das Bauland für den Wohnungsbau? Diesen Fragen geht die Online-Veranstaltung „400.000 Wohnungen – Reicht das Bauland?“ nach, zu der das BMWSB und das BBSR am 29.03.2022 von 11.30 bis 15.45 Uhr einladen.
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat ihre Teilnahme an der Veranstaltung angekündigt. Bei dem Termin stehen die Ergebnisse einer umfangreichen Befragung zu Stand und Methoden der Baulanderfassung und -mobilisierung im Mittelpunkt.
Das IÖR hat in Kooperation mit dem IW diese bundesweite Befragung durchgeführt. Erhoben wurden aktuelle Daten und Informationen zu Baulandreserven und Innenentwicklungspotenzialen sowie zum Stand und zu Methoden der Baulanderfassung und -mobilisierung in deutschen Städten und Gemeinden. Ergänzt wurde die Erhebung durch vertiefende Fallstudienuntersuchungen. Ihre Ergebnisse präsentieren die Wissenschaftler im Rahmen der Online-Veranstaltung am 29. März 2022.
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt per E-Mail an baulandumfrage@ioer.de.
Die Zugangsdaten erhalten Interessierte im Vorfeld der Veranstaltung.
(Deutsch) Weitere Informationen: