DGWF Jahrestagung 2022 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (14. – 16. September 2022)
Tagungsthema: Jenseits von Bachelor und Master – Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Aufruf zur Beteiligung (Call for Papers) Einreichungsfrist 15.04.2022
Neu ist die Vielfalt der aktuell zu beobachtenden Weiterbildungsangebote an Hochschulen jenseits von Bachelor und Master. Hier finden sich flexible Kurzformate, die Modulangebote quasi im Baukastensystem aus den Studiengängen herauslösen und mal mit einem CBS/CAS, mal mit DBS/DAS abschließen, sowie eigenständige Zertifikatskurse, MOOCs oder Micro Credentials mit Nano- oder Micro-Degrees oder gar Badges, die einzelne Kompetenzen sichtbar machen.
Ob in der Bildungspolitik, im Wissenschaftsrat oder der Hochschulrektorenkonferenz, es herrscht weitgehende Einigkeit, dass die Hochschulen sich diesem Bedarf stellen und innovative kurzformatige Weiterbildungsangebote wie Micro-Degrees entwickeln sollen.
In der Jahrestagung 2022 will die DGWF – Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. einen breiteren Blick auf die Herausforderungen lenken, die mit der Entwicklung und Umsetzung kurzformatiger Programme verbunden sind, und Innovation und Vielfalt in der wissenschaftlichen Weiterbildung durch Best Practice sichtbar machen.
Folgende Leitthemen sollen bei der Tagung einer vertieften Betrachtung sowie der kritischen Diskussion unterzogen werden:
-Kurzprogramme in der Bildungspolitik und der Strategie von Hochschulen
-Innovation und Vielfalt
-Governance, rechtlicher Rahmen und organisationale Einbettung
-Abschlüsse und Qualitätssicherung
-Wettbewerb, Geschäftsmodelle und Marketing
Interessierte können noch bis zum 15.04.2022 Beiträge zur Jahrestagung einreichen. Den Call for Papers sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DGWF unter: https://dgwf.net/jahrestagung-2022.html
(Deutsch) Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Andreas Kröner
stellvertrender Vorsitzender der DGWF
a.kroener@dgwf.net
(Deutsch) Weitere Informationen:
https://dgwf.net/jahrestagung-2022.html