Neue Wissenschaftliche Vorständin Susanne Buiter am GFZ begrüßt

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die neue Leiterin des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, Prof. Susanne Buiter, hat sich am Dienstag, 17. Mai, der Belegschaft vorgestellt. Outdoor im Säulenforum auf dem Telegrafenberg, übertragen via Live-Stream, begrüßte sie die neuen Kolleg:innen und beantwortete Fragen – unter anderem nach ihren künftigen Schwerpunkten.
„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen das GFZ als exzellenten Arbeitsort weiterzuentwickeln, an dem wir auf Vielfalt und Nachhaltigkeit achten, gute Karrierewege ermöglichen und an den wir jeden Tag gerne kommen. Es ist mir wichtig, dass wir – im Rahmen unseres Forschungsprogramms „Changing Earth – Sustainig our Future“ – die Grundlagenforschung mit dem verknüpfen, was die Gesellschaft braucht. Das eine geht nicht ohne das andere und hier müssen wir eine gute Balance finden. Denn wir können die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, nicht ohne die Geowissenschaften lösen. Es braucht Daten, Rohstoffe, Untergrundspeicher – hier müssen wir eine wichtige Rolle übernehmen. Und das ist auch eine Chance für unsere Wissenschaft“, sagte die niederländische Geophysikerin. Sie stellte auch fest: „Wir beobachten zunehmend eine kritische Haltung in der Gesellschaft gegenüber der Wissenschaft. Wir müssen das Vertrauen der Menschen gewinnen und unsere Arbeit transparent machen, indem wir sagen, was wir warum machen und wie wir das tun.“
Gratulation von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle
In einer Pressemitteilung des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gratulierte die Ministerin Dr. Manja Schüle: „Ich bin überzeugt: Susanne Buiter wird als ausgezeichnete Forscherin und erfahrene Wissenschaftsmanagerin mit dem Team am GFZ dazu beitragen, Ideen zu entwickeln, wie wir unseren Lebensraum Erde erhalten können.“
Zur Person
Susanne Buiter (51) stammt aus Drenthe, einer Provinz in den Niederlanden. Sie studierte in Utrecht Geophysik und wurde mit einer Arbeit zur Oberflächenverformung aufgrund von tektonischen Prozessen promoviert („Surface deformation resulting from subduction and slab detachment“). Stationen ihrer Karriere führten sie in die Schweiz nach Bern, nach Kanada und nach Trondheim in Norwegen, wo sie am staatlichen geologischen Dienst NGU verschiedene Teams leitete und an der Universität Oslo lehrte. Seit 2020 ist sie Professorin für Tektonik und Geodynamik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Am GFZ löst sie Niels Hovius ab, der das GFZ seit November 2020 als kommissarischer Wissenschaftlicher Vorstand geleitet hatte.
Abbildungen:
Abb. 1:
BU_de:
Porträt: Die neue Wissenschaftliche Vorständin des GFZ, Susanne Buiter. (Foto: Andreas Schmitter, GFZ)
Link:
https://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/pm/22/20220517_PM_Begr%c3%bc%c3%9fung_Susanne-Buiter_1_Andreas-Schmitter_GFZ.jpg
Abb. 2:
BU_de:
Die neue Wissenschaftliche Vorständin des GFZ, Susanne Buiter, wurde auf dem Telegrafenberg in Potsdam willkommen geheißen. Sie stellte sich in einem Interview mit Pressesprecher Josef Zens der Belegschaft vor und beantwortete Fragen der neuen Kolleg:innen. (Foto: Alexander Rudloff, GFZ)
Link:
https://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/pm/22/20220517_PM_Begr%c3%bc%c3%9fung_Susanne-Buiter_2_104015_Rudloff_GFZ.jpg
Abb. 3:
BU_de:
Die neue Wissenschaftliche Vorständin des GFZ, Susanne Buiter, wurde auf dem Telegrafenberg in Potsdam willkommen geheißen. Sie stellte sich in einem Interview mit Pressesprecher Josef Zens der Belegschaft vor und beantwortete Fragen der neuen Kolleg:innen. (Foto: Alexander Rudloff, GFZ)
Link:
https://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/pm/22/20220517_PM_Begr%c3%bc%c3%9fung_Susanne-Buiter_3_104057_Rudloff_GFZ.jpg
(Deutsch) Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Susanne Buiter
Wissenschaftliche Vorständin
Helmholtz-Zentrum Potsdam
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel.: +49 331 288-1000
E-Mail: susanne.buiter@gfz-potsdam.de