Entspannen und verdienen: So wählen unternehmenserfahrene Bachelorstudierende der Generation Z ihren Arbeitgeber aus

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Eine Kurzstudie von Prof. Dr. Norbert Rohleder an der Hochschule Mainz
Entspannen und verdienen – bei der Wahl ihres Arbeitgebers legen praxiserfahrene Bachelorstudierende der Generation Z den Fokus sowohl auf eine ausgewogene Work-Life-Balance als auch auf die Vergütung. Das geht aus einer Kurzstudie hervor, die von Professor Dr. Norbert Rohleder am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz im Mai 2022 durchgeführt wurde.
Demnach sind für knapp 77 Prozent der Befragten die Möglichkeiten, ihr Arbeits- und Privatleben in Einklang zu bringen, die wichtigste Eigenschaft, die einen attraktiven Arbeitgeber ausmachen; nahezu 70 Prozent der zwischen 1995 und 2010 Geborenen betrachten das Entgelt als präferiertes Attribut. Schließt man bei den Befragten auch Studierende mit ein, deren praktische Erfahrungen sich auf Ferienjobs und Praktika beziehen, steht der Verdienst sogar an erster Stelle. Nur etwas mehr als die Hälfte der berufserfahrenen „Gen Z“ erachten Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten als wichtige Eigenschaft, die ihnen Unternehmen bieten müssen. Internationalität, Attraktivität der Produkte und Freizeitangebote charakterisieren aus Sicht der berufserfahrenen Befragten am wenigsten einen attraktiven Arbeitgeber.
(Deutsch) Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Die detaillierten Ergebnisse der Kurzstudie können kostenfrei beim Studienautor, Prof. Dr. Norbert Rohleder (norbert.rohleder@hs-mainz.de) angefragt werden.