Trendstudie „Studieren und Arbeiten während der Corona-Pandemie“

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Positive und negative Effekte des Arbeitens im Homeoffice
Nachdem wir mit einem der vorigen Posts die Möglichkeit des mobilen Arbeitens unter den Befragten unserer Trendstudie 2021 aufgezeigt haben, werfen wir nun einen Blick auf die positiven und negativen Effekte des Arbeitens im Homeoffice. Als vorteilhaft benannten die Befragten die Zeitersparnis durch das Wegfallen der Anreise, die freie Zeiteinteilung und das konzentrierte Arbeiten ohne Ablenkung. Eher negativ bewerteten die Studienteilnehmer:innen das Fehlen sozialer Kontakte, die mangelnde Trennung von Beruf und Privatleben sowie die Erhöhung der täglichen Arbeitszeit (vgl. Studie, S. 20). https://bit.ly/3vxzzrK
(Deutsch) Weitere Informationen: