Launch der verbesserten Webseite des FDZ am ZPID

(Deutsch) Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Das FDZ am ZPID ist das Forschungsdatenzentrum am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). Ab sofort bietet es verbesserte Unterstützungsangebote für seine Nutzerinnen und Nutzer in neuem Design.
Neues Portal zur Veröffentlichung und Nachnutzung psychologischer Forschungsdaten
Das FDZ am ZPID ist das Forschungsdatenzentrum am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). Ab sofort bietet es verbesserte Unterstützungsangebote für seine Nutzerinnen und Nutzer in neuem Design.
Der bundesweit tätige Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat das FDZ akkreditiert und damit die hohen qualitativen Standards bestätigt, denen diese Forschungsdateninfrastruktur genügt. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort von zahlreichen informationellen und strukturellen Unterstützungsangeboten für den Umgang mit psychologischen Forschungsdaten profitieren.
“Mit dem Launch der neuen Webseite des FDZ am ZPID werden Forschende der Psychologie in allen Belangen rund um das Teilen und Nachnutzen von Forschungsdaten unterstützt”, sagt Katarina Blask, Operative Leiterin für das Forschungsdatenzentrum am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). “Insbesondere die umfassende Wissensbasis zu allen relevanten Themen des Forschungsdatenmanagements (FDM), eine studien- und projektspezifische FDM-Beratung, sowie eine verbesserte Ansicht und Durchsuchbarkeit der Informationen zu unserem Datenbestand, ermöglichen das qualitätsgesicherte Teilen und Nutzen psychologischer Forschungsdaten.”
Neben der verbesserten Nutzerführung und den umfangreichen Unterstützungsangeboten zum Teilen und Nutzen psychologischer Forschungsdaten sorgen vor allem die Neuerungen bei der Darstellung der Forschungsdatensätze für ein verbessertes Nutzungserlebnis. So werden beispielsweise auf der Überblicksseite zum Datenbestand für jeden veröffentlichten Datenkorpus die darin enthaltenen Dateien sowie deren Freigabestufe angezeigt. Damit wissen Nutzende unmittelbar, welche Inhalte sie unter welchen Bedingungen beziehen können. Darüber hinaus werden nun alle Metadaten (inkl. Codebücher) vollständig durchsuchbar dargestellt und können direkt als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Das verbesserte Nutzungserlebnis der neuen Webpräsenz des FDZ wird abgerundet durch eine einfache und schnelle Suche für alle Datensätze.
Das aktualisierte und verbesserte Angebot des FDZ am ZPID kann ab sofort unter https://fdz-psychologie.de genutzt werden.