Von Blattlauslöwen und Drahtwürmern – Startschuss für die „Pflanzenschutz-Akademie“
Welcher Gegenspieler dämmt die Kohleule ein? Was sind eigentlich Grundstoffe? Und können Hummeln beim Ausbringen von Nützlingen im... [mehr]
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Welcher Gegenspieler dämmt die Kohleule ein? Was sind eigentlich Grundstoffe? Und können Hummeln beim Ausbringen von Nützlingen im... [mehr]
“Deepening the Engagement with the SDGs through the Development and Implementation of innovative Learning Spaces”, so lautet der Titel des vom... [mehr]
Im Mittelpunkt des Online-HIT stehen trotz der Distanz die persönliche Beratung und der direkte Austausch mit Lehrenden und Studierenden. Ob... [mehr]
Nachdem das südliche Brandenburg mittlerweile nahezu flächendeckend vom Wolf besiedelt ist, etabliert sich Isegrim seit einigen Jahren auch im... [mehr]
Der Quetzal wurde einst von den Maya, den Olmeken und Azteken als heiliger Vogel verehrt. Heute verschwinden seine Lebensräume, die... [mehr]
Ende November kamen die HNEE Projektmitarbeiterinnen Katja Searles und Hannah Wiemers erstmals mit ihrem Partner und Planspielexperten Dr. Markus... [mehr]
Bereits seit 10 Jahren forscht Jeanette Blumröder an der HNEE im Centre for Econics and Ecosystem Management (CEEM) und ist dort mittlerweile... [mehr]
Hanna Lietz und Leonard Lehmeier, Studierende des Bachelorstudiengangs „International Forest Ecosystem Management“ am Fachbereich für Wald... [mehr]
Schadbilder erkennen, Holzschutzmittel richtig einsetzen und Sanierungsempfehlungen aussprechen – das lernen die Teilnehmer*innen des im Februar... [mehr]