Online-Wunderkammer mit fantastischen Themenwelten als Angebot für Schulen und Kindergruppen
Wunderkammern entstanden ursprünglich in der Renaissance, um durch Sammlungen von Kuriosem, Fremden und interessanten Dingen die Menschen zum... [mehr]
Leibniz Universität Hannover
Wunderkammern entstanden ursprünglich in der Renaissance, um durch Sammlungen von Kuriosem, Fremden und interessanten Dingen die Menschen zum... [mehr]
Solarenergie ist neben der Windkraft die einzige nachhaltige Energiequelle, die ausreichend zur Verfügung steht. Das Land Niedersachsen will... [mehr]
Im Rahmen der Großgeräte-Initiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhält die Leibniz Universität Hannover (LUH) 1,5 Millionen... [mehr]
Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, das Erbgut von Pflanzen zu entschlüsseln. Die detaillierten Kenntnisse über... [mehr]
Quantencomputer versprechen ungekannte Rechenpower und damit die Lösung von Problemen, an denen klassische Rechner bisher scheitern. Die ersten... [mehr]
Forschung zu Signalmolekülen, zur Künstlichen Intelligenz und zur Wissenschaftstheorie: Auch in diesem Jahr haben drei junge... [mehr]
Durch eine Vernetzung bestehender Versuchseinrichtungen aus ganz Europa soll eine weltweit führende Großforschungseinrichtung für marine... [mehr]
Drei Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover (LUH) forschen in dem neuen internationalen Projekt iToBoS daran, die Mortalitätsrate von... [mehr]
Solaranlagen mögen keinen Schatten. Schon ein Baum auf dem Nachbargrundstück oder ein Schornstein kann dafür sorgen, dass Teile einer... [mehr]