Online-Podiumsdiskussionen: „Zukunftsdiskurse“ zur Umsetzung der UN-Agenda 2030
Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft diskutieren im Frühjahr... [mehr]
Leibniz Universität Hannover
Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft diskutieren im Frühjahr... [mehr]
Niedersachsen war in den mittleren Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die wichtigste deutsche Erdölförderregion. Wirtschaftspolitische Maßnahmen... [mehr]
Wie lebt es sich in Hannover? Wie empfinden Bewohnerinnen und Bewohner das Zusammenleben in ihren Nachbarschaften? Wie zufrieden sind sie mit der... [mehr]
Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen – in den meisten Fällen große Stahlrohre (Monopiles) – stehen unter gewaltigen Belastungen... [mehr]
Wie verändert die Digitalisierung die Gesellschaft? An der Leibniz Universität Hannover (LUH) starten drei Forschungsprojekte, die vom... [mehr]
Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll der erste Quantencomputer mit 50 Qubits in Niedersachsen an den Start gehen. Wie dies gelingen soll,... [mehr]
Roboter für den Einsatz zur Unkrautbekämpfung in der Landwirtschaft, maßgeschneiderte Schuhe online, individuelle Nachhilfeangebote – die... [mehr]
Weniger Fahrten mit Bus und Bahn, dafür mehr mit dem Fahrrad oder dem Auto: Die Einschränkungen rund um die Zeit des ersten Lockdowns aufgrund... [mehr]
Kulturelle Hürden können die Zusammenarbeit in chinesisch-deutschen Projekten stark erschweren. Innovationsprozesse werden von chinesischen und... [mehr]