Wasserstoff: Weit mehr als ein Ersatztreibstoff
Wenn es um Lösungen für Klima- und Nachhaltigkeitsprobleme geht, wird immer wieder der Wasserstoff genannt. Die breite Öffentlichkeit sieht in... [mehr]
FernUniversität in Hagen
Wenn es um Lösungen für Klima- und Nachhaltigkeitsprobleme geht, wird immer wieder der Wasserstoff genannt. Die breite Öffentlichkeit sieht in... [mehr]
Welche Bedeutung hat die Kultur für die Gesellschaft? Ist sie tatsächlich „systemrelevant“? Beides sind grundsätzliche Fragen, sie stellen... [mehr]
Wie sehen die Arbeitsbedingungen im Homeoffice in der Corona-Krise aus? Mit dem zweiten Lockdown hat das Lehrgebiet Arbeits- und... [mehr]
Das Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der FernUniversität in Hagen forscht mit an einer virtuellen Assistenz im... [mehr]
Die Pandemie hat viele negative Folgen, sie eröffnet aber auch neue Chancen. Etwa die, neue Zielgruppen zu erreichen. So können die beliebten... [mehr]
Wie muss Lernen als „New Learning“ neu gedacht werden, um Menschen für das Leben in einer digitalisierten Gesellschaft auszurüsten? Wie kann... [mehr]
„Das politische Wissen in Deutschland ist insgesamt auf einem eher geringen Niveau, aber je nach sozialen Gruppen sehr heterogen“, sagt Dr.... [mehr]
Die Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, besuchte gestern (15. Oktober) gemeinsam mit... [mehr]
In der Corona-Pandemie waren Schulen und Kitas in Deutschland ab Mitte März geschlossen. In den Wochen vor den Sommerferien wurden sie – mit... [mehr]