Eine kalorienarme Diät verändert das Darmmikrobiom und die Immunalterung
Weltweit sind etwa 2 Mrd. Menschen übergewichtig. Adipositas erhöht das Risiko, an Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Diabetes mellitus Typ 2 zu... [mehr]
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung
Weltweit sind etwa 2 Mrd. Menschen übergewichtig. Adipositas erhöht das Risiko, an Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Diabetes mellitus Typ 2 zu... [mehr]
„Das DZD erforscht und entwickelt präzise Strategien zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von Menschen mit Prädiabetes oder... [mehr]
Ungesundes Essen kann zur Entstehung von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Typ-2-Diabetes (kardiometabolische Erkrankungen) beitragen. Doch... [mehr]
Weltweit leidet jeder vierte Mensch an einer nicht-alkoholisch bedingten Lebererkrankung (NAFLD, auch metabolische Lebererkrankung MAFLD genannt).... [mehr]
Das Gehirn hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Essverhalten und damit auch auf das Körpergewicht sowie den Stoffwechsel. Reagiert das... [mehr]
Mehr Bewegung und gesundes Essen hilft vielen Menschen mit Prädiabetes, ihre Blutzuckerwerte wieder zu normalisieren und eine Erkrankung an... [mehr]
Übergewicht und viel Körperfett erhöhen das Risiko eines Diabetes. Doch nicht jeder übergewichtige Mensch erkrankt auch daran. Entscheidend... [mehr]
Der Jahresbericht bietet einen Einblick in die vielfältige wissenschaftliche Arbeit des DZD sowie ausgewählte Höhepunkte des Jahres 2020. Ein... [mehr]
„Ein Ziel des DZD ist es, präzise Präventions- und Therapiemaßnahmen zu entwickeln, d. h. die passende Prävention oder Behandlung für die... [mehr]