Umwelt & Leben
8. Februar 2022, 13:17
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Fortschritte in der Zell- und Molekularbiologie haben bereits zu tiefen Einblicken in die mannigfaltigen Wechselwirkungen zwischen Parasiten und... [mehr]
Gesellschaft & Kultur
25. Januar 2022, 14:00
Forschungsprojekte
Das Kolleg ist eine fakultätsübergreifende Weiterentwicklung bestehender Lehr- und Forschungsstrukturen an der Universität Bayreuth. Aufgebaut... [mehr]
Umwelt & Leben
20. Januar 2022, 8:45
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Das menschliche Auge erfasst die Intensität von Licht, registriert allerdings nicht die zugrundeliegenden elektrischen Felder. Erst 1886 konnte... [mehr]
Umwelt & Leben
18. Januar 2022, 10:16
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Mikroplastik ist überall in der Umwelt zu finden, auch in der Atmosphäre. Dadurch atmen wir in unserem Alltag ständig mikroskopisch kleine... [mehr]
Gesellschaft & Kultur
17. Januar 2022, 10:44
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutschland stellt sich mittlerweile immer mehr seiner historischen Verantwortung für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Wichtigste... [mehr]
Wirtschaft & Politik
14. Januar 2022, 11:40
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
„Intrapreneurship“ bezeichnet unternehmerisches Denken und Handeln von angestellten Mitarbeiter*innen innerhalb des Unternehmens.... [mehr]
Umwelt & Leben
11. Januar 2022, 9:45
Forschungsergebnisse
In der geowissenschaftlichen Forschung besteht Konsens darüber, wie die seismische Diskontinuität in einer Tiefe von 660 Kilometern zu erklären... [mehr]
Umwelt & Leben
10. Januar 2022, 15:28
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Der ERC Starting Grant ist der bedeutendste europäische Forschungspreis. Er wird exzellenten Wissenschaftler*innen zuerkannt, die am Beginn ihrer... [mehr]
Umwelt & Leben
17. Dezember 2021, 15:57
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Die in den Flechten miteinander verbundenen Pilze und Algen stehen in engen Austauschbeziehungen. Die Pilzpartner (Mykobionten) bilden mit ihren... [mehr]