Blutkrebsexperten des UKL jetzt Teil des Europäischen Referenznetzwerkes EuroBloodNet
„Wir können damit unsere Patienten mit seltenen Blutkrebserkrankungen künftig besser versorgen, weil wir von den Forschungsergebnissen und... [mehr]
Universitätsklinikum Leipzig AöR
„Wir können damit unsere Patienten mit seltenen Blutkrebserkrankungen künftig besser versorgen, weil wir von den Forschungsergebnissen und... [mehr]
Das Gerät arbeitet mit einem Dual-Layer-Detektor: Die obere Schicht absorbiert die niederenergetischen Photonen des Röntgenstrahlspektrums, die... [mehr]
Das Universitätsklinikum Leipzig hat seine Aktivitäten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit der Gründung einer Akademie für... [mehr]
Prof. Kleber übernimmt mit der neuen Aufgabe die Nachfolge von Prof. Christoph Josten, der bis zu seiner Bestellung als Medizinischer Vorstand... [mehr]
Ermittelt werden die Platzierungen durch umfangreiche Untersuchungen eines unabhängigen Recherche-Instituts, das von der Zeitschrift beauftragt... [mehr]
Auf der neuen Station stehen jetzt 18 Betten für die gesonderte Überwachung und Versorgung von Notfallpatienten, insbesondere mit... [mehr]
Eine Million Neugeborene aus Sachsen und Thüringen wurden seit dem Start des Leipziger Labors im Jahr 1991 hier untersucht. Mehr als 700 kleine... [mehr]
Der 46-jährige Netzhautexperte wechselt vom Universitätsklinikum Tübingen, wo er die letzten Jahre stellvertretender Klinikdirektor war. Einer... [mehr]
Auf einem Fachkongress vor drei Jahren wurden Prof. Hirsch, Direktor des Instituts für Kinderradiologie, und Oberarzt Dr. Daniel Gräfe auf eine... [mehr]