Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet
„Nach komplizierten Untersuchungen kommen wir zu einem einfachen Schluss“, sagt Max-Planck-Direktor Patrick Cramer. „Remdesivir behindert... [mehr]
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
„Nach komplizierten Untersuchungen kommen wir zu einem einfachen Schluss“, sagt Max-Planck-Direktor Patrick Cramer. „Remdesivir behindert... [mehr]
Aus der modernen Medizin ist die MRT nicht mehr wegzudenken: Sie liefert gestochen scharfe Bilder aus dem Inneren unseres Körpers und ermöglicht... [mehr]
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie ermitteln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit die Strukturen wichtiger Schlüsselproteine des... [mehr]
Für die MINFLUX-Nanoskopie hatte Stefan Hell die Stärken der beiden bis dato hochauflösendsten Fluoreszenz-Nanoskopie-Techniken auf originelle... [mehr]
Ein 60-Tonnen-Kran und zwei Sattelschlepper waren nötig, um das neue NMR-Spektrometer unversehrt in der eigens gebauten Halle am Institut... [mehr]
„Im Angesicht der derzeitigen Pandemie wollten wir helfen“, sagt Max-Planck-Direktor Cramer. „Wir verfügen über umfassende Erfahrung,... [mehr]
Es war ein großes Versprechen für die biologische Forschung, das Hell gab, als er und sein Team im Jahr 2016 MINFLUX vorgestellt hatten: Er sei... [mehr]
„Mit dem Tod von Manfred Eigen verlieren wir einen herausragenden Denker und genialen Forscher, der das Leben von Mitarbeitern und... [mehr]
Frahm setzte sich in der Kategorie Forschung erfolgreich gegen die mit ihm nominierten britischen Forscher Eileen Ingham und John Fisher sowie das... [mehr]