Für das Labor auf dem Chip: Leipziger Wissenschaftler entwickeln neues Thermofluidik-Verfahren
Die Erzeugung von Strömungen ist auf allen Größenskalen wichtig − für den Transport von Flüssigkeiten in Rohren, von Nährstoffen in... [mehr]
Universität Leipzig
Die Erzeugung von Strömungen ist auf allen Größenskalen wichtig − für den Transport von Flüssigkeiten in Rohren, von Nährstoffen in... [mehr]
Die gigantische Seekuh aus der Eiszeit wurde im Jahr 1741 von Georg Wilhelm Steller entdeckt und später nach ihm benannt. Den Naturforscher des... [mehr]
Bei diesem Citizen-Science-Projekt werden Laien gesucht, die Leguane auf Fotos zählen, damit Daten schneller ausgewertet werden können. Per... [mehr]
Das Management insulinpflichtiger Diabetes im Kleinkindalter ist eine große Herausforderung. Um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, werden in... [mehr]
Gastprofessorin Alina Fichter entwickelt gemeinsam mit ihrem Team bei der Deutschen Welle und mit Partnerredaktionen neue digitale Formate für... [mehr]
Mithilfe besonderer Messmethoden gelang dem Team unter Leitung von Anne Köhler und Prof. Dr. Christoph Zielhofer, physische Geographen der... [mehr]
Wie schätzen Sie den Kabinettsbeschluss zu den Abständen von Windkraftanlagen ein? Werden fortan in Sachsen mehr Windkraftanlagen gebaut? - -... [mehr]
Im Interview erläutern sie weitere Ergebnisse ihrer Studie zum Zusammenhang zwischen der Unterstützung durch Eltern und Lehrer und den... [mehr]
Phytosterole sind in Pflanzen gebildete Lipidverbindungen, die mit der Nahrung, zum Beispiel Nüssen oder Pflanzenölen, aufgenommen werden.... [mehr]